7. März 2024
HIE unterstützt die nächsten Schritte für die Tapestry of the Highlands and Islands
Die Ko-Vorsitzenden der Inverness Castle Delivery Group, Fergus Ewing MSP und Cllr Ian Brown, freuen sich, die Gewährung von 30.000 £ von Highlands and Islands Enterprise (HIE) zur Unterstützung der Einrahmung der 57 Tafeln, die den Wandteppich der Highlands und Inseln bilden werden, bekannt zu geben. Dieses finanzielle Engagement von HIE hat wesentlich zur Erhaltung der 57 Tafeln beigetragen, die von Gemeinden in den Highlands und Inseln geschaffen wurden und von denen 32 in der ersten Ausstellung im Rahmen der Inverness Castle Experience zu sehen sein werden.
Die offizielle Bekanntgabe des Förderbetrags erfolgte heute im Rahmen einer Ortsbesichtigung und eines Fototermins, an dem Stadtrat Ian Brown, Stuart Black und Alistair Dodds, Chief Executive und Vorsitzender von HIE, teilnahmen. Der Galerieraum des Nordturms bot einen idealen Rahmen für die heutige Nachricht, da dort die Ausstellung "Tapestry of the Highlands and Islands" (Wandteppich der Highlands und Inseln) zu sehen sein wird, wenn die Burg im Jahr 2025 als Besucherattraktion eröffnet wird.
Zu den Gästen gehörten auch Sue Gardiner, eine Stickerin aus Sutherland und Koordinatorin des Dornoch Fibre Festes, sowie Janet Thom aus Oban, eine befreundete Stickerin, die die Gelegenheit hatte, der vorzeitigen Enthüllung der gerahmten "Sutherland Flow Country"-Tafel beizuwohnen, die von Stickern aus Sutherland mit viel Hingabe hergestellt wurde; Sue Gardiner war eine der Näherinnen, die eine entscheidende Rolle bei der Herstellung der Tafel gespielt haben. Dieses Paneel wird auf dem kommenden Dornoch Fibre Fest [8. - 10. März 2024] ausgestellt, so dass die Festivalbesucher die Gelegenheit haben, das Können und die Leidenschaft, die in die Herstellung dieses bemerkenswerten Paneels eingeflossen sind, aus der Nähe zu betrachten.
Fergus Ewing MSP, sagte:
"Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung durch Highlands and Islands Enterprise. Dank dieser Finanzierung konnten wir die Wandteppiche einrahmen, die es uns ermöglichen werden, Veranstaltungen wie das Dornoch's Fibre Fest und hoffentlich auch andere gemeinschaftsbasierte Initiativen in der Zukunft zu unterstützen."
Stadtrat Ian Brown, Leiter von Inverness City and Area, sagte: "Dieses Projekt hat die Gemeinden zusammengebracht, um ihr gemeinsames Erbe zu feiern. Unser Ziel ist es, die Wandteppiche zu einer Quelle der Inspiration und des kulturellen Stolzes für die Menschen in den Highlands zu machen".
James Turner, Leiter der Abteilung für die Stärkung der Gemeinschaften im Inner Moray Firth Team des HIE, sagte: Der "Spirit of the Highlands and Islands Tapestry" ist ein Kunst- und Kulturgut für die Gemeinden in den Highlands und Islands, die viel Zeit in seine Entstehung investiert haben. Als solches steht es im Einklang mit unseren gemeinschaftlichen und wirtschaftlichen Zielen für die Region".
"Die Einrahmung des Wandteppichs wird ihn schützen und erhalten und seine Lebensdauer verlängern. Außerdem könnte er an anderen Orten ausgestellt werden, zum Beispiel in nationalen Galerien oder Ausstellungen. Ich bin sehr froh, dass wir diese Unterstützung leisten konnten, und freue mich auf die Fortsetzung unserer engen Zusammenarbeit mit dem Projekt.
Sue Gardiner, Sutherland Stitcher und Koordinatorin des Dornoch Fibre Fest, fügte hinzu: "Es ist fantastisch, die Sutherland-Tafel endlich gerahmt zu sehen. Wir sind unglaublich stolz darauf, die Tafel im Rahmen des Dornoch Fibre Festes für einen kurzen Aufenthalt zurück nach Sutherland zu bringen, um den Besuchern einen Vorgeschmack auf das zu geben, was sie im Schloss erwartet.
Die fertigen Wandteppiche werden in der neu gestalteten Burg von Inverness und an anderen Orten in den Highlands and Islands ausgestellt.
Der Wandteppich entstand im Rahmen des Projekts "Spirit of the Highlands and Islands", einem Partnerschaftsprojekt zwischen dem Highland Council und High Life Highland, das in Zusammenarbeit mit VisitScotland durchgeführt wird.
Das Projekt "Tapestry of the Highlands and Islands" wurde durch einen Zuschuss des Natural and Cultural Heritage Fund (NCHF) unterstützt, der von NatureScot geleitet und vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mitfinanziert wird.