Zum Hauptinhalt springen

Wenn Sie über die Karten und das Eröffnungsdatum auf dem Laufenden bleiben möchten, tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein

Wir rekrutieren jetzt: Offene Stellen hier ansehen

< Back to News

17. Oktober 2024

Innovatives digitales 3D-Scannen historischer Highland-Artefakte für das Inverness Castle Experience

Ein spannendes 3D-Scan-Projekt, bei dem historische Objekte aus verschiedenen Museen in den Highlands digital erfasst werden, wurde diese Woche abgeschlossen. Die Initiative wird ein wichtiger Bestandteil des immersiven Erzählens im Inverness Castle Experience sein und Artefakte hervorheben, die die reiche Kulturgeschichte der Region repräsentieren.

Das Projekt umfasst die Zusammenarbeit mit einer Reihe von Museen in den Highlands:

  • West Highland Museum, Fort William

  • Strathnaver Museum, Clachan, Bettyhill

  • Volkskundemuseum Glencoe, Glencoe

  • Museum des Gerichtsgebäudes von Cromarty, Cromarty

  • Das Highlander-Museum, Fort George, Ardesier

  • Grantown-Museum

  • Ullapool Museum

  • Groam House, Rosemarkie  

  • Highland-Museum der Kindheit, Strathpeffer

Zu den faszinierenden Gegenständen, die gescannt wurden, gehören wichtige historische Objekte wie ein Pulverhorn (zur Aufbewahrung von Sprengpulver), eine Ballachulish-Göttin und eine mesolithische Harpune. Diese und viele andere Artefakte werden im "People Room" im Südturm von Inverness Castle ausgestellt, wo sie den Besuchern als Wegweiser zu den einzelnen Museen dienen, in denen sich die Originalstücke befinden.

Die 3D-Scans werden einen einzigartigen Blick auf diese Gegenstände ermöglichen und ihre Details und Authentizität bewahren. Dieses Projekt steht im Einklang mit den Zielen der Inverness Castle Experience: Es soll die Erforschung der Highlands fördern, anstatt die hervorragende Arbeit zu wiederholen, die bereits von lokalen Institutionen geleistet wird.

Cllr Ian Brown, Leader von Inverness City and Area und Co-Vorsitzender der Inverness Castle Project Delivery Group, sagte: "Da Inverness Castle Experience im Jahr 2025 ein Tor zum Rest der Highlands wird, sind diese 3D-gescannten Objekte eine weitere einzigartige Möglichkeit, eine Verbindung zu unseren Highland-Gemeinden herzustellen und gleichzeitig die wichtige Arbeit der regionalen Museen zu unterstützen."

"Die Besucher werden nicht nur das Erlebnis selbst erkunden, sondern auch ermutigt, länger in der Gegend zu bleiben und all das zu schätzen, was unsere Region zu bieten hat."

Museums and Heritage Highlands (MHH), ein wichtiger Partner im Planungsprozess, hat eine entscheidende Rolle für den Erfolg des Projekts gespielt. Das digitale Lernzentrum des MMH wird auch die 3D-Objekte beherbergen, damit Familien und Schulen mit den Museumssammlungen interagieren können.

Nicola Henderson, Innovation and Network Manager, Museums and Heritage Highlands, sagte: "Wir freuen uns, dieses Projekt zu unterstützen. Es ist aufregend zu sehen, wie diese Spitzentechnologie eingesetzt wird, die es den Menschen ermöglicht, auf neue und ansprechende Weise mit der Geschichte der Highlands zu interagieren.

"Diese digitalen Darstellungen sollen das Erbe der Highlands auf interaktive und inspirierende Weise präsentieren und die Besucher dazu ermutigen, sich auf den Weg zu machen und die Schätze der Museen in der ganzen Region zu entdecken".

Das Projekt Inverness Castle Experience, das Mitte 2025 eröffnet werden soll, wird von der schottischen und der britischen Regierung, dem Highland Council, Highlands and Islands Enterprise und einer Reihe anderer Partner mit 30 Millionen Pfund unterstützt.   

Das Projekt Inverness Castle ist Teil des Inverness and Highland City-Region Deal, einer gemeinsamen Initiative, die von der britischen und der schottischen Regierung, dem Highland Council, Highlands and Islands Enterprise und der University of the Highlands and Islands mit bis zu 315 Millionen Pfund unterstützt wird und darauf abzielt, ein nachhaltiges regionales Wirtschaftswachstum zu fördern.