Zum Hauptinhalt springen

Wenn Sie über die Karten und das Eröffnungsdatum auf dem Laufenden bleiben möchten, tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein

Wir rekrutieren jetzt: Offene Stellen hier ansehen

Geschichte von Inverness Castle

Eachdraidh Chaisteil Inbhir Nis

Inverness Castle besteht aus zwei zinnenbewehrten Gebäuden. Das erste stammt aus den 1830er Jahren und wurde als Gerichtsgebäude gebaut. Das zweite, das in den 1840er Jahren fertiggestellt wurde, diente als Gefängnis. Das am Ufer des Flusses Ness im Herzen von Inverness gelegene Schloss ist mit Abstand das markanteste Bauwerk, das die Stadt überragt und einen fantastischen Blick auf die Umgebung bietet.

Die Burg befindet sich an der Stelle, an der die ursprüngliche mittelalterliche Festung die Burg von Inverness beherrschte. Im Laufe der Jahrhunderte änderten sich Größe und Architektur der Burg, und ihre Nutzung wurde häufig an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst. In ihrer langen und stürmischen Geschichte wurde die frühere Burg mehr als einmal von den mächtigen MacDonald Lords of the Isles in Brand gesetzt, Maria, der Königin der Schotten, wurde der Zutritt verweigert und sie musste mehrere Belagerungen überstehen. Nachdem die Burg zu Beginn des 18. Jahrhunderts verstärkt worden war, um Truppen der britischen Regierung unterzubringen, wurde sie schließlich von Jakobiten unter dem Kommando von Prinz Charles Edward Stuart vor der Schlacht von Culloden im Jahr 1746 zerstört.

Der ursprüngliche Brunnen der mittelalterlichen Festung befindet sich auf dem Gelände der heutigen Burg, und die schöne Statue von Flora MacDonald, die in den 1890er Jahren von dem Bildhauer Andrew Davidson aus Inverness geschaffen wurde, blickt vom Castle Hill auf den Fluss Ness.

Das Gebiet, in dem das heutige Inverness Castle steht, ist als Castle Hill bekannt. Es hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark verändert, und im Folgenden werden einige bemerkenswerte historische Ereignisse im Zusammenhang mit dem Standort beschrieben.

Frühe Zeiten

Mindestens seit dem sechsten Jahrhundert n. Chr., als der heilige Kolumbus die Festung des Piktenkönigs Brude besuchte, gibt es in Inverness eine Festung, die sich allerdings auf der anderen Seite des Flusses bei Craig Phadraig befand.

1000s

Die erste Burg an dieser Stelle war eine Erd- und Holzburg mit einem Graben und Erdwällen. Sie wurde von David I., dem Sohn von Malcolm III, errichtet. Malcolm hatte die Burg seines Rivalen Macbeth auf dem nahe gelegenen Crown Hill zerstört.

1400s

Während der schottischen Unabhängigkeitskriege wechselte die Besetzung der Burg zweimal zwischen den Schotten und den Engländern. Im Jahr 1308 wurde die Burg von Robert I. (Bruce) zurückerobert und zerstört, um eine weitere militärische Nutzung zu verhindern. Der Earl of Mar begann 1412 mit dem Wiederaufbau der Burg, der erstmals aus Stein erfolgte. Während eines Besuchs in Inverness im Jahr 1428 ließ Jakob I. Alexander, den Lord of the Isles, zusammen mit anderen Highland-Häuptlingen, die sich ihm widersetzt hatten, vorladen, verhaften und inhaftieren. Dies löste eine Reihe von Vergeltungsangriffen in den Jahren 1455, 1462 und 1491 aus.

1500s

Maria, Königin der Schotten, wurde 1562 auf Befehl von George Gordon, Earl of Huntly, der Zutritt zur Burg verwehrt. Die Anhänger Marias belagerten die Burg und nahmen sie nach drei Tagen ein. Der Wächter des Schlosses, Alexander Gordon, wurde gehängt.

1600s

Während des Dreikönigskrieges wurde die Burg von den Truppen der Konföderierten besetzt, bevor sie 1649 von den Royalisten eingenommen wurde. Sie überstand diese Angriffe und wurde zu einem fünfstöckigen Turmhaus umgebaut.

Oliver Cromwell errichtete seine Zitadelle in Inverness mit einem Krankenhaus, einem Getreidespeicher, Bierhallen und Tavernen an einer Stelle näher an der Flussmündung, die er für strategisch wichtiger hielt als die Burg, aber dieses neue Bauwerk wurde innerhalb eines Jahrzehnts wieder abgerissen. Ein Teil der Steine wurde später für den Bau des späteren Fort George" hier auf dem Castle Hill und der ersten Steinbrücke über den Fluss verwendet.

1700s

Während des Jakobitenaufstands von 1715 wurde Inverness Castle von einer jakobitischen Garnison besetzt, die floh, nachdem Hannoveraner Anhänger gedroht hatten, die Burg dem Erdboden gleichzumachen. Nach dem Aufstand wurde die Burg befestigt und in Fort George (nach Georg I.) umbenannt.

Das Garnisonsfort wurde 1725 noch einmal verstärkt, aber 20 Jahre später von Prinz Charles Edward Stuart (im Volksmund Bonnie Prince Charlie genannt) und seiner jakobitischen Armee eingenommen. Die Belagerung von Inverness endete am 21. Februar 1746, als sich die Garnison der Regierungssoldaten nach anhaltenden Minenarbeiten der Jakobiten ergab. Kurz darauf (möglicherweise sogar noch am selben Tag) sprengten die Jakobiten auf Befehl von Prinz Charles Edward Stuart die Burg in die Luft, um ihre Wiederbenutzung durch die Regierungstruppen zu verhindern.

1800s

Inverness Castle und die alte Steinbrücke, Pierre Delavault, um 1840; Highland Libraries/www.ambaile.org.uk Inverness Castle und die alte Steinbrücke, Pierre Delavault, um 1840; Highland Libraries/www.ambaile.org.uk
Image mit freundlicher Genehmigung von Pierre Delavault / Highland Libraries

Die Burg war bis Anfang des 19. Jahrhunderts verfallen, als beschlossen wurde, dass Inverness ein neues Gerichtsgebäude und ein Gefängnis benötigte. Es wurde in zwei Phasen gebaut: das Gerichtsgebäude in den 1830er Jahren und das Gefängnis in den 1840er Jahren. Die Umfassungsmauern wurden 1839 errichtet.

In dieser Zeit wurde auch das Northern Institute gegründet, ein Vorläufer des heutigen Inverness College und der University of the Highlands and Islands.

Diejenigen, die nach der Schlacht von Braes während des Crofters' War verhaftet wurden, wurden in Inverness Castle vor Gericht gestellt. Sie wurden vom Stadtschreiber Kenneth Macdonald verteidigt und zu einer Geldstrafe verurteilt, aber nicht inhaftiert.

Enthüllung des Flora-MacDonald-Denkmals, 1899; Highland Photographic Archive/Inverness Museum and Art Gallery/www.ambaile.org.uk Enthüllung des Flora-MacDonald-Denkmals, 1899; Highland Photographic Archive/Inverness Museum and Art Gallery/www.ambaile.org.uk
Bild Mit freundlicher Genehmigung von Inverness Museum & Art Gallery

Für viele Menschen ist Flora MacDonald die große Heldin der Highlands. Eine Statue von ihr, die 1896 aufgestellt wurde, steht vor dem Schloss, so dass sie die Landschaft im Westen in Erwartung der Rückkehr von Bonnie Prince Charlie überblickt.

1900s

Erdrutsch am Schloss, 1932; www.ambaile.org.uk Erdrutsch in Castle, 1932; www.ambaile.org.uk
Bild mit freundlicher Genehmigung des Highland Folk Museum

1932 brachte ein Erdrutsch die Stützmauer des Schlosses zum Einsturz und beschädigte auch die darunter liegenden Gebäude. Obwohl es keine Verletzten gab, wurden die Menschen obdachlos, und anschließend wurde die Westseite der Burgstraße geräumt und als die heutige Böschung hinterlassen.

Polizeistreifenwagen, 1957. Highland Photographic Archive/Inverness Museum and Art Gallery/www.ambaile.org.uk Polizeistreifenwagen, 1957. Highland Photographic Archive/Inverness Museum and Art Gallery/www.ambaile.org.uk
Bild mit freundlicher Genehmigung des Highland-Fotoarchivs

Castle Hill war der Sitz der Inverness-shire Constabulary bis 1975, als sie in die Old Perth Road umzog.

Die Burg blieb der Sitz des Scottish Courts and Tribunals Service von der Zeit an, als sie gebaut wurde, bis die Gerichte im Jahr 2020 in ein neues, zweckmäßiges Gebäude an einem anderen Ort in Inverness umzogen.